Warum es wichtig ist, die kleinen Erfolge zu schätzen
Manchmal vergessen wir im hektischen Alltag, innezuhalten und die kleinen, oft unscheinbaren Erfolge zu feiern. Dabei sind es genau diese Momente, die uns motivieren, weitermachen und uns daran erinnern, was wir eigentlich schon erreicht haben. Vielleicht gelingt es Dir ja heute auch einen kurzen Moment innezuhalten und einen Grund zum Feiern zu finden.
Was bedeutet eigentlich Feiern?
Feiern bedeutet nicht nur, große Ereignisse zu würdigen, sondern auch kleinere Fortschritte. Die übersehen wir nämlich gerne. Jeder Schritt in Richtung Ziel, verdient Anerkennung. Denn auch der kleinste Schritt vorwärts bringt Dich näher an Dein Ziel und zeigt dir, dass Deine Bemühungen von Erfolg geprägt sind.
Wenn wir unsere Erfolge feiern, dann stärken wir hierdurch unser Selbstbewusstsein und unsere Motivation. Wir sagen damit zu uns selbst: „Gut gemacht! Genial, dass Du Du das geschafft hast!“ Dieses positive Gefühl Freude treibt uns an, weiterzumachen, die nächsten Ziele zu setzen und die nächsten Schritte voran zu gehen.
Wie Du Deine Erfolge feiern kannst
Es gibt unterschiedlichste Wege, wie Du Deine Erfolge feiern kannst. Hier sind einige Ideen, die Dir helfen können, den Moment zu genießen und Dich selbst zu feiern:
Führe ein Erfolgstagebuch: Schreibe Deine Erfolge auf, egal wie klein sie auch erscheinen mögen. Ein Dankbarkeits-Tagebuch hilft Dir, die positiven Momente in Deinem Leben festzuhalten und Dich daran zu erinnern, wie weit Du schon gekommen bist.
Belohne Dich selbst: Gönn Dir etwas Besonderes, wenn Du ein Ziel erreicht hast. Das kann ein Abendessen in Deinem Lieblingsrestaurant sein, ein neues Buch oder einfach ein entspannter Tag nur für Dich.
Mit anderen teilen: Teile Deine Erfolge mit Freunden und Familie. Ihre Unterstützung und Freude über Deine Erfolge können Deine eigenen Glücksgefühle verstärken.
Eine Feier veranstalten: Manchmal ist es schön, eine kleine Feier zu organisieren, bei der Du Deine Erfolge zelebrieren kannst. Das kann ein gemütliches Beisammensein mit Freunden sein oder eine größere Feier, je nach Anlass.
Die Kraft der Dankbarkeit
Eine große Rolle unsere Erfolge zu feiern, spielt unsere Fähigkeit dankbar zu sein. Wenn wir dankbar sind für das, was wir erreicht haben, können wir uns in einem positiven Licht sehen. Nur dann wissen wir den zurückgelegten Weg wirklich zu schätzen. Dankbarkeit hilft uns auch, die überwundenen Hindernisse und Herausforderungen, zu erkennen und die gelernten Lektionen anzunehmen.
Eine einfache Möglichkeit Dankbarkeit zu üben, ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs (s. oben). Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Fällt Dir dieser Gedanke schwer, dann schreibe drei Dinge auf, welche Du vom Tag noch positiv in Erinnerung hast. Dies hilft Dir den Fokus auf das Positive in Deinem Leben zu legen und die kleinen Freuden des Alltags nicht zu übersehen.
Den Weg genießen
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Leben eine Art Reise ist und nicht nur das Erreichen von Zielen zählt. Der zurückgelegte Weg ist genauso wichtig und bedeutungsvoll wie das Ziel selbst. Wenn wir lernen, diese Reise zu genießen, dann lernen wir zeitgleich viel mehr Momente zu schätzen und uns an kleinen Dingen zu erfreuen, welche das Leben uns bietet.
Feiere Dich! Du gibst Dir damit die Erlaubnis glücklich zu sein. Sei stolz auf das, was Du erreicht hast. Akzeptiere die Momente der Freude und glaube daran, dass Du es verdient hast glücklich zu sein.
Ein Grund zum Feiern
Heute ist ein besonderer Tag. Ein Tag, um einen Grund zum Feiern zu finden, egal wie klein oder groß dieser Grund auch sein mag. Vielleicht hast Du ein Projekt abgeschlossen, eine Herausforderung gemeistert oder einfach einen schönen Moment erlebt. Was auch immer es ist, nimm Dir die Zeit, es zu feiern.
Erinnere Dich daran, dass jeder Erfolg, den Du feierst, Dich ein Stück näher zu Deinen langfristigen Zielen bringt. Es zeigt, dass Du auf dem richtigen Weg bist und dass Deine Bemühungen richtig sind.
Also, finde heute Deinen Grund zum Feiern. Sei stolz auf Dich und auf das, was Du erreicht hast. Du verdienst es, diese Momente zu genießen und Dich selbst wertzuschätzen. Denn das Leben ist zu kurz, um nicht jeden kleinen Erfolg zu feiern.
Was ich heute feiere:
Es war heute geniales Wetter. Die Grundschule meines Sohnes hatte heute offizielle Eröffnung des neuen Anbaus. Ich hatte Gelegenheit zu vielen angenehmen Gesprächen mit großartigen Menschen. Am letzten Tage meines Urlaubs konnte ich einige Aufgaben abschließen und noch einen weiteren Blogartikel verfassen.
In diesem Sinne: Prost auf Dich und auf all die wunderbaren Dinge, die Du erreicht hast und noch erreichen wirst!
PS: Wenn Du Dich damit schwer tust Dich selbst zu feiern oder du eine latente Unzufriedenheit verspürst und Dir nicht klar ist, wo diese herkommt, dann überlege Dir, ob ein Coaching helfen könnte. Coaching ist kein Luxusgut. Es ist eine Investition in Deine Zufriedenheit. Schreib mich einfach an.
4 Kommentare zu „Ein Grund zum Feiern“
Pingback: Blognacht Vol. 53: Partystimmung?
Hallo Sebastian,
beim Lesen deines Beitrages habe ich wiederholt genickt, auch ich nutze jede Gelegenheit zu feiern.
Dabei nicht ausgelassen mit einem Glas Sekt in der Hand und wildem Remmidemmi – oftmals still und zufrieden, glücklich mit mir allein.
Da sind so viele Momente, die ich wahrnehme:
Die ersten Frühlingsblüher, die Sonne auf meinem Schreibtisch, das ausgelesene, richtig gute Buch, freundliche Kommentare auf meinem Blog und erfolgreich abgeschlossene Projekte.
Dann die herzlichen zwischenmenschlichen Begegnungen mit meiner Familie und Freunden, die Wanderung durch die Weinberge vor meiner Haustür, strahlend weiße Schwanenpaare – auch die kann ich feiern 🙂
In diesem Sinne: Die Summe der kleinen Augenblicke machen glücklich und jeder Grund, sie zu feiern, ist angemessen.
Viele Grüße Gabi
Liebe Gabi,
vielen dank für deinen Kommentar. Ich gebe Dir recht, die stille Freude ist meistens die Beste. Gerade heute war wieder der Himmel strahlendblau und ein Grund der Freude. 🙂
LG Sebastian
Wunderbar formuliert!
So eine Art Dankbarkeits-Tagebuch führe ich in Form meiner Blogparade „High Five der Woche“. Es lässt mich die Sicht auf die schönen Kleinigkeiten klar werden.
Und kleine Erfolge zu feiern ist irre wichtig!
Liebe Grüße aus dem Mausloch
Sabine